Messung des Doing-Using-Interacting-Modus von KMU in strukturschwachen Regionen (DUI.REG)

Ansprechpartner
Dr. Jörg Thomä
Bearbeitung
Dr. Jörg Thomä, Leonie Reher
Kooperationspartner
Georg-August-Universität Göttingen, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leibniz Universität Hannover
Auftraggeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektziele
Aufbauend auf dem BMBF-geförderten Projekt „InDUI“ (2017-2021), in dem Indikatoren für die bessere Messung kleinbetrieblicher Innovationstätigkeit erarbeitet wurden, erfolgt im Projekt „DUI.REG“ eine Anwendung dieses Indikatorensets. Diese werden in einer Reihe von strukturschwachen Regionen in Unternehmen erhoben, sodass Aussagen über deren Innovationstätigkeit und mögliche Förderkanäle auf betrieblicher und regionaler Ebene abgeleitet werden können. Das Projekt wird vom BMBF gefördert und ist Teil der Begleitungsforschung zur „WIR!“-Förderlinie zur Unterstützung der Innovationsförderung in strukturschwachen Regionen.