- Runst, P., Haverkamp, K., Thomä, J., Schulze, B., Proeger, T. & Bizer, K. (2019).
Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt durch Digitalisierung- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk.
In Ester, B. & Cupok, U. (Hrsg.). Zukunftsfähiges Handwerk durch Weiterbildung und Forschung. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Betriebsführung. Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung, Band 01. Karlsruhe, 16-28. Download (Leseprobe)
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.) (2019).
Das Sächsische Handwerk 2019. Struktur- und Potentialanalyse.
Dresden. Download der Studie | Zusammenfassung
- Runst, P. & Thonipara, A. (2019).
Effektivität einer CO2-Besteuerung im Wohngebäudesektor: empirische Hinweise.
Wirtschaftsdienst, 99 (12), 832-835. Link zum Artikel
- Thomä, J. & Zimmermann, V. (2019).
Interactive learning — The key to innovation in non-R&D-intensive SMEs? A cluster analysis approach.
Journal of Small Business Management, 58 (4), 747-776. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Haverkamp, K. (2019).
Soloselbstständige im Handwerk: Einkommensstrukturen und Altersvorsorge.
Wirtschaftsdienst, 99 (10), 655-662. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Bizer, K., Fredriksen, K., Proeger, T. & Schade, F. (2019).
Handwerk und Reparatur - ökonomische Bedeutung und Kooperationsmöglichkeiten mit Reparaturinitiativen.
UBA Texte 19/2019. Download | Zusammenfassung
- Bizer, K., Haverkamp, K. & Proeger, T. (2019).
Stellungnahme zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Handwerk.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Link zur Stellungnahme
- Fredriksen, K., Runst, P. & Bizer, K. (2019).
Masterful Meisters? Voluntary Certification and Quality in the German Crafts Sector.
German Economic Review, 20 (2), 83-104. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Haverkamp, K. (2019).
Das Handwerk – Zur definitorischen und statistischen Abgrenzung eines Querschnittsbereichs.
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 67 (1), 67–79. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Haverkamp, K., Wesling, M. & Seibert, H. (2019).
Zur Abgrenzung der Ausbildungs- und Erwerbsberufe des Handwerks in der KldB 2010.
FDZ-Methodenreport 03/2019. Nürnberg. Download | Zusammenfassung
- Runst, P., Thomä, J., Haverkamp, K. & Müller, K. (2019).
A replication of ‘Entry regulation and entrepreneurship: a natural experiment in German craftsmanship’.
Empirical Economics, 56 (6), 2225–2252. Göttingen. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Runst, P. & Thonipara, A. (2019).
Why the Scope of the Carbon Tax Matters – Evidence from the Swedish Residential Sector.
USAEE Working Paper No. 19-416. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Rupieper, L.K. & Proeger, T. (2019).
Asymmetrische Information auf dem Handwerksmarkt – eine qualitative Analyse.
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, (68) 2, 149-182. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Thomä, J. & Zimmermann, V. (2019).
Die Unternehmensperformance unterschiedlicher Typen von kleinen und mittleren Innovatoren.
KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, Nr. 265. Frankfurt am Main. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Thomä, J. & Zimmermann, V. (2019).
Interaktives Lernen oder FuE: Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen Innovationen hervor?.
KfW Research, Fokus Volkswirtschaft, Nr. 264. Frankfurt am Main. Link zum Artikel | Zusammenfassung
- Thonipara, A., Runst, P., Ochsner, C. & Bizer, K. (2019).
Energy efficiency of residential buildings in the European Union – An exploratory analysis of cross-country consumption patterns.
Energy policy, 129 (6), 1156-1167. Göttingen. Link zum Artikel | Zusammenfassung